
Warnung: Javascript ist in diesem Browser deaktiviert!
Zur Ausführung dieser Anmeldung muss Javascript aktiviert werden!
Achtung:
Dieses Browserfenster ist zu klein!
Die Anmeldung kann nicht auf einem Smartphone durchgeführt werden.
Bitte verwende einen PC oder ein Tablet um Dich anzumelden.
Etwas ist schiefgelaufen
Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sollte dieses Meldung weiterhin erscheinen, schreibe bitte eine E-Mail an wettbewerb(at)jugend-forscht.de.
Online-Anmeldung
Hier kannst Du Dich für den Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren anmelden.
Bitte verwende dieses Formular nur für die Anmeldung eines neuen Projekts. Unser Video-Tutorial hilft Dir dabei. Beachte, dass Du die Anmeldung zusammen mit Deiner gesetzlichen Vertretung durchführen musst, wenn Du noch nicht volljährig bist.
Wenn Du ein bereits angemeldetes Projekt bearbeiten möchtest, z. B. um Daten zu korrigieren oder um die schriftliche Arbeit hochzuladen, klicke bitte hier.
Du benötigst Unterstützung bei Deinem Forschungsprojekt? Beim digitalen 1:1-Projektcoaching wird Dir, passend zu Deinem Projekt, aus einem Pool von engagierten Studierenden und Jugend forscht Alumni eine persönliche Ansprechperson zur Seite gestellt, mit der Du Dich über Dein Forschungsthema austauschen kannst. Sie unterstützt Dich bei der Erarbeitung Deines Projekts und der Vorbereitung auf den Wettbewerb. Das Angebot ist freiwillig und kostenlos. Anmelden kannst Du Dich hier.
Bei Problemen mit der Anmeldung kannst Du uns gerne eine Nachricht an wettbewerb(at)jugend-forscht.de senden.
Ablauf der Anmeldung
Dein Projekt
Bundesland
In welchem Bundesland wohnst Du? Ein Projekt darf nur in dem Bundesland angemeldet werden, in dem die Teilnehmerin oder der Teilnehmer*1 bzw. der Gruppensprecher wohnt oder eine Ausbildung absolviert. Bei der Anmeldung mehrerer Projekte (pro Person sind maximal drei erlaubt) wähle immer dasselbe Bundesland. Schüler deutscher Schulen im Ausland melden sich in dem Bundesland an, dem ihre Schule zugeordnet ist.
Projektteilnehmer
Wie viele Teilnehmer arbeiten an dem Projekt? Eine Gruppe darf aus höchstens drei Personen bestehen.
Projektbetreuer
Wird das Projekt betreut? Wenn die Betreuer Eltern, Verwandte oder Freunde sind, die ausschließlich privat Projekte betreuen, wähle bitte "Das Projekt wird privat betreut" aus.
Erarbeitungsort
Trage hier bitte den Erarbeitungsort des Projekts ein. Wir benötigen die Daten, damit der Ort, an dem das Projekt hauptsächlich betreut wird, entsprechend gewürdigt werden kann.
Zur Auswahl der Schule/ Ausbildungsstätte/ Universität/ Schülerforschungszentrum etc. gib hier den Namen oder einen Teil der Adresse (Postleitzahl/Ort/Straße) ein (mindestens 3 Zeichen). Es erscheint eine Liste mit Schulen, aus der Du wählen kannst. Du kannst mehrere Suchbegriffe (durch Leerzeichen getrennt) eingeben, z. B. "Bremen Altes Gymnasium", "Robert Bosch".
Tipp: Gib als Erstes den Ort oder die Postleitzahl ein, um die Suche einzuschränken.
Meine Schule/ Ausbildungsstätte/ Institution ist hier nicht aufgeführt.
Wenn Du Deine Schule nicht findest, gib sie bitte hier ein. Falls Deine Schule nur ihren Namen geändert hat oder die Daten unvollständig sind, wähle den alten Namen der Schule aus und sende eine E-Mail mit der Änderung an wettbewerb(at)jugend-forscht.de. Bitte gib die Schule nicht erneut ein.
Projekttitel
Wie soll Dein Projekt heißen? (maximal 90 Zeichen)
Fachgebiet
Bitte ordne Dein Jugend forscht/Schüler experimentieren Projekt einem der sieben Fachgebiete zu. Entscheidend hierfür ist der inhaltliche Schwerpunkt der Forschungsarbeit. Wenn Du Dir unsicher bist, in welches Fachgebiet Dein Projekt gehört, lies die Erklärungen für die einzelnen Fachgebiete und sprich mit Deinem Projektbetreuer.
Früheres Projekt
Baut Dein Projekt auf einem früheren Projekt auf?
Kurzfassung/
Projektbeschreibung
Beschreibe kurz, worum es in Deinem Projekt geht und welche Vorgehensweise Du planst. (200-1000 Zeichen)
Projekte mit Tieren
Wenn Du mit Tieren arbeitest, fülle bitte das entsprechende Formblatt aus und beachte die Vorgaben für Projekte mit Tieren! Das Formblatt muss bis zum 5. Dezember in der Jugend forscht Wettbewerbsverwaltung hochgeladen werden (unter „Meine Projekte").
Patentschutz/
Gebrauchsmuster
Planst Du, Deine Arbeit als Patent anzumelden bzw. einen Gebrauchsmusterschutz zu beantragen? Weitere wichtige Informationen zum Thema Patentanmeldung findest du hier.
1. Teilnehmer (Gruppensprecher)
Frühere Teilnahme
Möchtest Du ein zweites oder drittes Projekt für die aktuelle Wettbewerbsrunde anmelden?
Oder hast Du bereits früher am Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren teilgenommen?
Bitte gib Deine Zugangsdaten ein und klicke auf „einloggen“.
Wenn du Dein Passwort vergessen hast kannst Du dieses mit diesem Link zurücksetzen.
Hinweis: Deinen Benutzernamen findest Du in den E-Mails Deiner letzten Anmeldung!
Persönliche Daten des
1. Teilnehmers (Gruppensprecher)
Trage hier bitte die persönlichen Daten des 1. Teilnehmers (Gruppensprecher) ein. Diese werden benötigt, damit wir Dich korrekt ansprechen und kontaktieren, Dir Unterlagen zum Wettbewerb senden und die Zuordnung zu den Wettbewerbssparten Jugend forscht/Schüler experimentieren vornehmen können.
Schule/Ausbildungsstätte
des 1. Teilnehmers
Trage hier bitte die Daten der Schule/Ausbildungsstätte des 1. Teilnehmers (Gruppensprecher) ein. Wir benötigen diese Daten, damit wir Dich und Dein Projekt zu einem nah gelegenen Regionalwettbewerb zuordnen und Deine Schule/Ausbildungsstätte würdigen können.
Zur Auswahl Deiner Schule/Ausbildungsstätte gib hier den Namen oder einen Teil der Adresse (Postleitzahl/Ort/Straße) ein (mindestens 3 Zeichen). Es erscheint eine Liste mit Schulen, Institutionen und Betrieben aus der Du wählen kannst. Mehrere Suchbegriffe (durch Leerzeichen getrennt) können eingegeben werden, z. B. "Altes Gymnasium Bremen".
Meine Schule/Ausbildungsstätte ist hier nicht aufgeführt
Wenn Du Deine Schule, bzw. den Betrieb, die Institution, nicht findest, gib die Daten bitte hier ein. Falls Deine Schule nur ihren Namen geändert hat oder die Daten unvollständig sind, wähle den alten Namen der Schule aus und sende eine E-Mail mit der Änderung an wettbewerb(at)jugend-forscht.de. Bitte gib die Schule in diesem Fall nicht erneut ein.
Teilnahmebedingungen
Wichtiger Hinweis: Da Du unter 18 Jahre alt bist, müssen die folgenden Teilnahmebedingungen und datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärungen hier und jetzt von Deinem gesetzlichen Vertreter (i.d.R. einem Elternteil) gelesen und akzeptiert werden.
Persönliche Daten des gesetzlichen Vertreters
Bei Gruppenarbeiten müssen die Teilnahmebedingungen von jedem Teilnehmer bzw. bei minderjährigen Teilnehmern jeweils von einem gesetzlichen Vertreter anerkannt werden. Ansonsten ist die Anmeldung zum Wettbewerb ungültig.
Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen findest Du hier.
Fotos und Filmaufnahmen Öffentlichkeitsarbeit
Einwilligung in die Erstellung und Verwendung von Fotos und Filmaufnahmen und die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ich bin damit einverstanden, dass im Rahmen des Wettbewerbs Jugend forscht/Schüler experimentieren von mir Fotos und Filmaufnahmen gemacht und zu Zwecken der Durchführung des Wettbewerbs sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (inklusive Veröffentlichungen im Internet und sozialen Medien) von der Stiftung Jugend forscht e. V. und ihren Partnern verarbeitet und genutzt werden.
Ich bin ebenfalls damit einverstanden, dass meine Angaben über Name, Alter, Wohnort, Schule bzw. Ausbildungsstätte, Klasse, Bundesland, Projekt und Teilnahmeerfolg von der Stiftung Jugend forscht e. V. und ihren Partnern in gleicher Weise zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren erhoben und verarbeitet werden.
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit schließt die Weitergabe der von mir gemachten Angaben sowie der Fotos und Filmaufnahmen an Medienvertreter (u. a. von Presse, Rundfunk, Fernsehen und Online-Medien) ein. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Mobilnummer) werden aber ausschließlich zur Kontaktaufnahme durch Medienvertreter an diese weitergegeben und dienen nicht der Veröffentlichung.
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Jugend forscht e. V., ihrer Partner sowie die Veröffentlichung durch Medienvertreter kann auch zu einer Übermittlung der Daten in Länder führen, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht.
Die ergänzenden Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin darüber informiert, dass ich unter Berücksichtigung der Angaben zum Widerrufsrecht in der Datenschutzerklärung berechtigt bin, diese Einwilligungserklärung zu widerrufen.
Zu den Partnern, an welche die Stiftung Jugend forscht e. V. erhobene Daten sowie Fotos und Filmaufnahmen übermittelt, zählen Wettbewerbsleiter, Patenunternehmen und -institutionen, Jurymitglieder*2, Sponsorpoolverwalter sowie Preisstifter*3.
Einwilligung des gesetzlichen Vertreters in die Erstellung und Verwendung von Fotos und Filmaufnahmen und die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Als gesetzlicher Vertreter bin ich damit einverstanden, dass im Rahmen des Wettbewerbs Jugend forscht/Schüler experimentieren von meinem Kind Fotos und Filmaufnahmen gemacht und zu Zwecken der Durchführung des Wettbewerbs sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (inklusive Veröffentlichungen in Internet und sozialen Medien) von der Stiftung Jugend forscht e. V. und ihren Partnern verarbeitet und genutzt werden.
Ich bin ebenfalls damit einverstanden, dass Angaben über Name, Alter, Wohnort, Schule bzw. Ausbildungsstätte, Klasse, Bundesland, Projekt und Teilnahmeerfolg meines Kindes von der Stiftung Jugend forscht e. V. und ihren Partnern in gleicher Weise zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren erhoben und verarbeitet werden.
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit schließt die Weitergabe der von mir gemachten Angaben sowie der Fotos und Filmaufnahmen an Medienvertreter (u.a. von Presse, Rundfunk, Fernsehen und Online-Medien) ein. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Mobilnummer) werden aber ausschließlich zur Kontaktaufnahme durch Medienvertreter an diese weitergegeben und dienen nicht der Veröffentlichung.
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Jugend forscht e. V., ihrer Partner sowie die Veröffentlichung durch Medienvertreter kann auch zu einer Übermittlung der Daten in Länder führen, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht.
Die ergänzenden Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin darüber informiert, dass ich unter Berücksichtigung der Angaben zum Widerrufsrecht in der Datenschutzerklärung berechtigt bin, diese Einwilligungserklärung zu widerrufen.
Ich habe zudem mein Kind sowie ggf. den weiteren gesetzlichen Vertreter gefragt, ob diese in die oben beschriebene Datenverarbeitung, insbesondere in die Erstellung und Verwendung von Fotos und Filmaufnahmen einwilligen, und versichere, dass diese ihre Einwilligung ebenfalls ausdrücklich erklärt haben.
Zu den Partnern, an welche die Stiftung Jugend forscht e. V. erhobene Daten sowie Fotos- und Filmaufnahmen übermittelt, zählen Wettbewerbsleiter, Patenunternehmen und -institutionen, Jurymitglieder*2, Sponsorpoolverwalter sowie Preisstifter*3.
Alumni-Förderung
Datenschutzrechtliche Einwilligung in die Ehemaligen-Arbeit (Alumni-Förderung)
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (Name, Geburtsdatum, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefon, Schule bzw. Ausbildungsstätte inklusive Adresse, Klasse, Angaben zu Projekt und Teilnahmeerfolg sowie derzeitige Tätigkeit) zum Zweck der Alumni-Förderung von der Stiftung Jugend forscht e. V. gespeichert, verarbeitet und genutzt werden. Alumni-Förderung umfasst insbesondere Einladungen zu Vernetzungsveranstaltungen im Kontext von Wissenschaft und Wirtschaft, die Information über Förderangebote sowie weitere Vernetzungsaktivitäten. Teil der Alumni-Förderung ist die fortgesetzte Unterstützung der Teilnehmer durch eine die konkreten Teilnehmer betreffende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter Verwendung der im Rahmen des Wettbewerbs und der Alumni-Förderung erhobenen Daten.
Diese Einwilligung erleichtert ggf. eine weitere Anmeldung zum Wettbewerb, da dann ein Teil der personenbezogenen Daten nicht erneut eingegeben werden müssen. Die Abgabe dieser Einwilligung ist aber für die Teilnahme am Wettbewerb nicht erforderlich.
Die ergänzenden Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin darüber informiert, dass ich unter Berücksichtigung der näheren Angaben zum Widerrufsrecht in der Datenschutzerklärung berechtigt bin, diese Einwilligungserklärung zu widerrufen.
Datenschutzrechtliche Einwilligung des gesetzlichen Vertreters in die Ehemaligen-Arbeit (Alumni-Förderung)
Ich bin damit einverstanden, dass die Daten meines Kindes (Name, Geburtsdatum, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefon, Schule bzw. Ausbildungsstätte inklusive Adresse, Klasse, Angaben zu Projekt und Teilnahmeerfolg sowie derzeitige Tätigkeit) zum Zweck der Alumni-Förderung von der Stiftung Jugend forscht e. V. gespeichert, verarbeitet und genutzt werden. Alumni-Förderung umfasst insbesondere Einladungen zu Vernetzungsveranstaltungen im Kontext von Wissenschaft und Wirtschaft, die Information über Förderangebote sowie weitere Vernetzungsaktivitäten. Teil der Alumni-Förderung ist die fortgesetzte Unterstützung der Teilnehmer durch eine die konkreten Teilnehmer betreffende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter Verwendung der im Rahmen des Wettbewerbs und der Alumni-Förderung erhobenen Daten.
Diese Einwilligung erleichtert ggf. eine weitere Anmeldung zum Wettbewerb, da dann ein Teil der personenbezogenen Daten nicht erneut eingegeben werden müssen. Die Abgabe dieser Einwilligung ist aber für die Teilnahme am Wettbewerb nicht erforderlich.
Die ergänzenden Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin darüber informiert, dass ich unter Berücksichtigung der näheren Angaben zum Widerrufsrecht in der Datenschutzerklärung berechtigt bin, diese Einwilligungserklärung zu widerrufen.
2. Teilnehmer
Frühere Teilnahme
Möchtest Du ein zweites oder drittes Projekt für die aktuelle Wettbewerbsrunde anmelden?
Oder hast Du bereits früher am Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren teilgenommen?
Bitte gib Deine Zugangsdaten ein und klicke auf „einloggen“.
Wenn du Dein Passwort vergessen hast kannst Du dieses mit diesem Link zurücksetzen.
Hinweis: Deinen Benutzernamen findest Du in den E-Mails Deiner letzten Anmeldung!
Persönliche Daten des
2. Teilnehmers
Schule/Ausbildungsstätte
des 2. Teilnehmers
Daten zur Schule/Ausbildungsstätte des 1. Teilnehmers übernehmen
Zur Auswahl Deiner Schule/Ausbildungsstätte gib hier den Namen oder einen Teil der Adresse (Postleitzahl/Ort/Straße) ein (mindestens 3 Zeichen). Es erscheint eine Liste mit Schulen, Institutionen und Betrieben aus der Du wählen kannst. Mehrere Suchbegriffe (durch Leerzeichen getrennt) können eingegeben werden, z. B. "Altes Gymnasium Bremen".
Meine Schule/Ausbildungsstätte ist hier nicht aufgeführt
Wenn Du Deine Schule, bzw. den Betrieb, die Institution, nicht findest, gib die Daten bitte hier ein. Falls Deine Schule nur ihren Namen geändert hat oder die Daten unvollständig sind, wähle den alten Namen der Schule aus und sende eine E-Mail mit der Änderung an wettbewerb(at)jugend-forscht.de. Bitte gib die Schule in diesem Fall nicht erneut ein.
Teilnahmebedingungen
Wichtiger Hinweis: Da Du unter 18 Jahre alt bist, müssen die folgenden Teilnahmebedingungen und datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärungen hier und jetzt von Deinem gesetzlichen Vertreter (i.d.R. einem Elternteil) gelesen und akzeptiert werden.
Persönliche Daten des gesetzlichen Vertreters
Bei Gruppenarbeiten müssen die Teilnahmebedingungen von jedem Teilnehmer bzw. bei minderjährigen Teilnehmern jeweils von einem gesetzlichen Vertreter anerkannt werden. Ansonsten ist die Anmeldung zum Wettbewerb ungültig.
Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen findest Du hier.
Fotos und Filmaufnahmen Öffentlichkeitsarbeit
Einwilligung in die Erstellung und Verwendung von Fotos und Filmaufnahmen und die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ich bin damit einverstanden, dass im Rahmen des Wettbewerbs Jugend forscht/Schüler experimentieren von mir Fotos und Filmaufnahmen gemacht und zu Zwecken der Durchführung des Wettbewerbs sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (inklusive Veröffentlichungen im Internet und sozialen Medien) von der Stiftung Jugend forscht e. V. und ihren Partnern verarbeitet und genutzt werden.
Ich bin ebenfalls damit einverstanden, dass meine Angaben über Name, Alter, Wohnort, Schule bzw. Ausbildungsstätte, Klasse, Bundesland, Projekt und Teilnahmeerfolg von der Stiftung Jugend forscht e. V. und ihren Partnern in gleicher Weise zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren erhoben und verarbeitet werden.
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit schließt die Weitergabe der von mir gemachten Angaben sowie der Fotos und Filmaufnahmen an Medienvertreter (u. a. von Presse, Rundfunk, Fernsehen und Online-Medien) ein. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Mobilnummer) werden aber ausschließlich zur Kontaktaufnahme durch Medienvertreter an diese weitergegeben und dienen nicht der Veröffentlichung.
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Jugend forscht e. V., ihrer Partner sowie die Veröffentlichung durch Medienvertreter kann auch zu einer Übermittlung der Daten in Länder führen, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht.
Die ergänzenden Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin darüber informiert, dass ich unter Berücksichtigung der Angaben zum Widerrufsrecht in der Datenschutzerklärung berechtigt bin, diese Einwilligungserklärung zu widerrufen.
Zu den Partnern, an welche die Stiftung Jugend forscht e. V. erhobene Daten sowie Fotos und Filmaufnahmen übermittelt, zählen Wettbewerbsleiter, Patenunternehmen und -institutionen, Jurymitglieder*2, Sponsorpoolverwalter sowie Preisstifter*3.
Einwilligung des gesetzlichen Vertreters in die Erstellung und Verwendung von Fotos und Filmaufnahmen und die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Als gesetzlicher Vertreter bin ich damit einverstanden, dass im Rahmen des Wettbewerbs Jugend forscht/Schüler experimentieren von meinem Kind Fotos und Filmaufnahmen gemacht und zu Zwecken der Durchführung des Wettbewerbs sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (inklusive Veröffentlichungen in Internet und sozialen Medien) von der Stiftung Jugend forscht e. V. und ihren Partnern verarbeitet und genutzt werden.
Ich bin ebenfalls damit einverstanden, dass Angaben über Name, Alter, Wohnort, Schule bzw. Ausbildungsstätte, Klasse, Bundesland, Projekt und Teilnahmeerfolg meines Kindes von der Stiftung Jugend forscht e. V. und ihren Partnern in gleicher Weise zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren erhoben und verarbeitet werden.
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit schließt die Weitergabe der von mir gemachten Angaben sowie der Fotos und Filmaufnahmen an Medienvertreter (u.a. von Presse, Rundfunk, Fernsehen und Online-Medien) ein. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Mobilnummer) werden aber ausschließlich zur Kontaktaufnahme durch Medienvertreter an diese weitergegeben und dienen nicht der Veröffentlichung.
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Jugend forscht e. V., ihrer Partner sowie die Veröffentlichung durch Medienvertreter kann auch zu einer Übermittlung der Daten in Länder führen, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht.
Die ergänzenden Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin darüber informiert, dass ich unter Berücksichtigung der Angaben zum Widerrufsrecht in der Datenschutzerklärung berechtigt bin, diese Einwilligungserklärung zu widerrufen.
Ich habe zudem mein Kind sowie ggf. den weiteren gesetzlichen Vertreter gefragt, ob diese in die oben beschriebene Datenverarbeitung, insbesondere in die Erstellung und Verwendung von Fotos und Filmaufnahmen einwilligen, und versichere, dass diese ihre Einwilligung ebenfalls ausdrücklich erklärt haben.
Zu den Partnern, an welche die Stiftung Jugend forscht e. V. erhobene Daten sowie Fotos- und Filmaufnahmen übermittelt, zählen Wettbewerbsleiter, Patenunternehmen und -institutionen, Jurymitglieder*2, Sponsorpoolverwalter sowie Preisstifter*3.
Alumni-Förderung
Datenschutzrechtliche Einwilligung in die Ehemaligen-Arbeit (Alumni-Förderung)
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (Name, Geburtsdatum, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefon, Schule bzw. Ausbildungsstätte inklusive Adresse, Klasse, Angaben zu Projekt und Teilnahmeerfolg sowie derzeitige Tätigkeit) zum Zweck der Alumni-Förderung von der Stiftung Jugend forscht e. V. gespeichert, verarbeitet und genutzt werden. Alumni-Förderung umfasst insbesondere Einladungen zu Vernetzungsveranstaltungen im Kontext von Wissenschaft und Wirtschaft, die Information über Förderangebote sowie weitere Vernetzungsaktivitäten. Teil der Alumni-Förderung ist die fortgesetzte Unterstützung der Teilnehmer durch eine die konkreten Teilnehmer betreffende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter Verwendung der im Rahmen des Wettbewerbs und der Alumni-Förderung erhobenen Daten.
Diese Einwilligung erleichtert ggf. eine weitere Anmeldung zum Wettbewerb, da dann ein Teil der personenbezogenen Daten nicht erneut eingegeben werden müssen. Die Abgabe dieser Einwilligung ist aber für die Teilnahme am Wettbewerb nicht erforderlich.
Die ergänzenden Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin darüber informiert, dass ich unter Berücksichtigung der näheren Angaben zum Widerrufsrecht in der Datenschutzerklärung berechtigt bin, diese Einwilligungserklärung zu widerrufen.
Datenschutzrechtliche Einwilligung des gesetzlichen Vertreters in die Ehemaligen-Arbeit (Alumni-Förderung)
Ich bin damit einverstanden, dass die Daten meines Kindes (Name, Geburtsdatum, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefon, Schule bzw. Ausbildungsstätte inklusive Adresse, Klasse, Angaben zu Projekt und Teilnahmeerfolg sowie derzeitige Tätigkeit) zum Zweck der Alumni-Förderung von der Stiftung Jugend forscht e. V. gespeichert, verarbeitet und genutzt werden. Alumni-Förderung umfasst insbesondere Einladungen zu Vernetzungsveranstaltungen im Kontext von Wissenschaft und Wirtschaft, die Information über Förderangebote sowie weitere Vernetzungsaktivitäten. Teil der Alumni-Förderung ist die fortgesetzte Unterstützung der Teilnehmer durch eine die konkreten Teilnehmer betreffende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter Verwendung der im Rahmen des Wettbewerbs und der Alumni-Förderung erhobenen Daten.
Diese Einwilligung erleichtert ggf. eine weitere Anmeldung zum Wettbewerb, da dann ein Teil der personenbezogenen Daten nicht erneut eingegeben werden müssen. Die Abgabe dieser Einwilligung ist aber für die Teilnahme am Wettbewerb nicht erforderlich.
Die ergänzenden Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin darüber informiert, dass ich unter Berücksichtigung der näheren Angaben zum Widerrufsrecht in der Datenschutzerklärung berechtigt bin, diese Einwilligungserklärung zu widerrufen.
3. Teilnehmer
Frühere Teilnahme
Möchtest Du ein zweites oder drittes Projekt für die aktuelle Wettbewerbsrunde anmelden?
Oder hast Du bereits früher am Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren teilgenommen?
Bitte gib Deine Zugangsdaten ein und klicke auf „einloggen“.
Wenn du Dein Passwort vergessen hast kannst Du dieses mit diesem Link zurücksetzen.
Hinweis: Deinen Benutzernamen findest Du in den E-Mails Deiner letzten Anmeldung!
Persönliche Daten des
3. Teilnehmers
Schule/Ausbildungsstätte
des 3. Teilnehmers
Daten zur Schule/Ausbildungsstätte des 1. Teilnehmers übernehmen
Zur Auswahl Deiner Schule/Ausbildungsstätte gib hier den Namen oder einen Teil der Adresse (Postleitzahl/Ort/Straße) ein (mindestens 3 Zeichen). Es erscheint eine Liste mit Schulen, Institutionen und Betrieben aus der Du wählen kannst. Mehrere Suchbegriffe (durch Leerzeichen getrennt) können eingegeben werden, z. B. "Altes Gymnasium Bremen".
Meine Schule/Ausbildungsstätte ist hier nicht aufgeführt
Wenn Du Deine Schule, bzw. den Betrieb, die Institution, nicht findest, gib die Daten bitte hier ein. Falls Deine Schule nur ihren Namen geändert hat oder die Daten unvollständig sind, wähle den alten Namen der Schule aus und sende eine E-Mail mit der Änderung an wettbewerb(at)jugend-forscht.de. Bitte gib die Schule in diesem Fall nicht erneut ein.
Teilnahmebedingungen
Wichtiger Hinweis: Da Du unter 18 Jahre alt bist, müssen die folgenden Teilnahmebedingungen und datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärungen hier und jetzt von Deinem gesetzlichen Vertreter (i.d.R. einem Elternteil) gelesen und akzeptiert werden.
Persönliche Daten des gesetzlichen Vertreters
Bei Gruppenarbeiten müssen die Teilnahmebedingungen von jedem Teilnehmer bzw. bei minderjährigen Teilnehmern jeweils von einem gesetzlichen Vertreter anerkannt werden. Ansonsten ist die Anmeldung zum Wettbewerb ungültig.
Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen findest Du hier.
Fotos und Filmaufnahmen Öffentlichkeitsarbeit
Einwilligung in die Erstellung und Verwendung von Fotos und Filmaufnahmen und die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ich bin damit einverstanden, dass im Rahmen des Wettbewerbs Jugend forscht/Schüler experimentieren von mir Fotos und Filmaufnahmen gemacht und zu Zwecken der Durchführung des Wettbewerbs sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (inklusive Veröffentlichungen im Internet und sozialen Medien) von der Stiftung Jugend forscht e. V. und ihren Partnern verarbeitet und genutzt werden.
Ich bin ebenfalls damit einverstanden, dass meine Angaben über Name, Alter, Wohnort, Schule bzw. Ausbildungsstätte, Klasse, Bundesland, Projekt und Teilnahmeerfolg von der Stiftung Jugend forscht e. V. und ihren Partnern in gleicher Weise zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren erhoben und verarbeitet werden.
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit schließt die Weitergabe der von mir gemachten Angaben sowie der Fotos und Filmaufnahmen an Medienvertreter (u. a. von Presse, Rundfunk, Fernsehen und Online-Medien) ein. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Mobilnummer) werden aber ausschließlich zur Kontaktaufnahme durch Medienvertreter an diese weitergegeben und dienen nicht der Veröffentlichung.
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Jugend forscht e. V., ihrer Partner sowie die Veröffentlichung durch Medienvertreter kann auch zu einer Übermittlung der Daten in Länder führen, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht.
Die ergänzenden Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin darüber informiert, dass ich unter Berücksichtigung der Angaben zum Widerrufsrecht in der Datenschutzerklärung berechtigt bin, diese Einwilligungserklärung zu widerrufen.
Zu den Partnern, an welche die Stiftung Jugend forscht e. V. erhobene Daten sowie Fotos und Filmaufnahmen übermittelt, zählen Wettbewerbsleiter, Patenunternehmen und -institutionen, Jurymitglieder*2, Sponsorpoolverwalter sowie Preisstifter*3.
Einwilligung des gesetzlichen Vertreters in die Erstellung und Verwendung von Fotos und Filmaufnahmen und die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Als gesetzlicher Vertreter bin ich damit einverstanden, dass im Rahmen des Wettbewerbs Jugend forscht/Schüler experimentieren von meinem Kind Fotos und Filmaufnahmen gemacht und zu Zwecken der Durchführung des Wettbewerbs sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (inklusive Veröffentlichungen in Internet und sozialen Medien) von der Stiftung Jugend forscht e. V. und ihren Partnern verarbeitet und genutzt werden.
Ich bin ebenfalls damit einverstanden, dass Angaben über Name, Alter, Wohnort, Schule bzw. Ausbildungsstätte, Klasse, Bundesland, Projekt und Teilnahmeerfolg meines Kindes von der Stiftung Jugend forscht e. V. und ihren Partnern in gleicher Weise zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren erhoben und verarbeitet werden.
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit schließt die Weitergabe der von mir gemachten Angaben sowie der Fotos und Filmaufnahmen an Medienvertreter (u.a. von Presse, Rundfunk, Fernsehen und Online-Medien) ein. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Mobilnummer) werden aber ausschließlich zur Kontaktaufnahme durch Medienvertreter an diese weitergegeben und dienen nicht der Veröffentlichung.
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Jugend forscht e. V., ihrer Partner sowie die Veröffentlichung durch Medienvertreter kann auch zu einer Übermittlung der Daten in Länder führen, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht.
Die ergänzenden Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin darüber informiert, dass ich unter Berücksichtigung der Angaben zum Widerrufsrecht in der Datenschutzerklärung berechtigt bin, diese Einwilligungserklärung zu widerrufen.
Ich habe zudem mein Kind sowie ggf. den weiteren gesetzlichen Vertreter gefragt, ob diese in die oben beschriebene Datenverarbeitung, insbesondere in die Erstellung und Verwendung von Fotos und Filmaufnahmen einwilligen, und versichere, dass diese ihre Einwilligung ebenfalls ausdrücklich erklärt haben.
Zu den Partnern, an welche die Stiftung Jugend forscht e. V. erhobene Daten sowie Fotos- und Filmaufnahmen übermittelt, zählen Wettbewerbsleiter, Patenunternehmen und -institutionen, Jurymitglieder*2, Sponsorpoolverwalter sowie Preisstifter*3.
Alumni-Förderung
Datenschutzrechtliche Einwilligung in die Ehemaligen-Arbeit (Alumni-Förderung)
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (Name, Geburtsdatum, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefon, Schule bzw. Ausbildungsstätte inklusive Adresse, Klasse, Angaben zu Projekt und Teilnahmeerfolg sowie derzeitige Tätigkeit) zum Zweck der Alumni-Förderung von der Stiftung Jugend forscht e. V. gespeichert, verarbeitet und genutzt werden. Alumni-Förderung umfasst insbesondere Einladungen zu Vernetzungsveranstaltungen im Kontext von Wissenschaft und Wirtschaft, die Information über Förderangebote sowie weitere Vernetzungsaktivitäten. Teil der Alumni-Förderung ist die fortgesetzte Unterstützung der Teilnehmer durch eine die konkreten Teilnehmer betreffende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter Verwendung der im Rahmen des Wettbewerbs und der Alumni-Förderung erhobenen Daten.
Diese Einwilligung erleichtert ggf. eine weitere Anmeldung zum Wettbewerb, da dann ein Teil der personenbezogenen Daten nicht erneut eingegeben werden müssen. Die Abgabe dieser Einwilligung ist aber für die Teilnahme am Wettbewerb nicht erforderlich.
Die ergänzenden Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin darüber informiert, dass ich unter Berücksichtigung der näheren Angaben zum Widerrufsrecht in der Datenschutzerklärung berechtigt bin, diese Einwilligungserklärung zu widerrufen.
Datenschutzrechtliche Einwilligung des gesetzlichen Vertreters in die Ehemaligen-Arbeit (Alumni-Förderung)
Ich bin damit einverstanden, dass die Daten meines Kindes (Name, Geburtsdatum, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefon, Schule bzw. Ausbildungsstätte inklusive Adresse, Klasse, Angaben zu Projekt und Teilnahmeerfolg sowie derzeitige Tätigkeit) zum Zweck der Alumni-Förderung von der Stiftung Jugend forscht e. V. gespeichert, verarbeitet und genutzt werden. Alumni-Förderung umfasst insbesondere Einladungen zu Vernetzungsveranstaltungen im Kontext von Wissenschaft und Wirtschaft, die Information über Förderangebote sowie weitere Vernetzungsaktivitäten. Teil der Alumni-Förderung ist die fortgesetzte Unterstützung der Teilnehmer durch eine die konkreten Teilnehmer betreffende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter Verwendung der im Rahmen des Wettbewerbs und der Alumni-Förderung erhobenen Daten.
Diese Einwilligung erleichtert ggf. eine weitere Anmeldung zum Wettbewerb, da dann ein Teil der personenbezogenen Daten nicht erneut eingegeben werden müssen. Die Abgabe dieser Einwilligung ist aber für die Teilnahme am Wettbewerb nicht erforderlich.
Die ergänzenden Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin darüber informiert, dass ich unter Berücksichtigung der näheren Angaben zum Widerrufsrecht in der Datenschutzerklärung berechtigt bin, diese Einwilligungserklärung zu widerrufen.
1. Projektbetreuer
Persönliche Daten des
1. Projektbetreuers
Bitte wähle hier Deinen Projektbetreuer aus. Zur Auswahl gib einfach seinen Nachnamen und/oder den Schulnamen bzw. die Straße der Schule hier ein (mindestens 3 Zeichen). Es erscheint eine Liste mit Projektbetreuern, aus der Du wählen kannst. Mehrere Suchbegriffe (durch Leerzeichen getrennt) können eingeben werden.
Mein Projektbetreuer ist hier nicht aufgeführt
Bitte benachrichtige Deinen Projektbetreuer, damit er sich unter folgender Adresse als Projektbetreuer registrieren kann: projektbetreuer.jugend-forscht.de
Eltern Freunde oder Verwandte, die ausschließlich privat Projekte betreuen, werden nicht registriert.
2. Projektbetreuer
Persönliche Daten des
2. Projektbetreuers
Bitte wähle hier Deinen Projektbetreuer aus. Zur Auswahl gib einfach seinen Nachnamen und/oder den Schulnamen bzw. die Straße der Schule hier ein (mindestens 3 Zeichen). Es erscheint eine Liste mit Projektbetreuern, aus der Du wählen kannst. Mehrere Suchbegriffe (durch Leerzeichen getrennt) können eingeben werden.
Mein Projektbetreuer ist hier nicht aufgeführt
Bitte benachrichtige Deinen Projektbetreuer, damit er sich unter folgender Adresse als Projektbetreuer registrieren kann: projektbetreuer.jugend-forscht.de
Eltern Freunde oder Verwandte, die ausschließlich privat Projekte betreuen, werden nicht registriert.
Fast geschafft.
Sicherheitsabfrage
Bitte trage die nachstehende Zeichenfolge in das Feld ein. Dies schützt uns vor Programmen, die diese Anmeldung automatisch ausfüllen. Falls Du die Zeichenfolge nicht lesen kannst, klicke einfach auf "Anmeldung abschicken", dann wird eine neue erzeugt.
_ __ ___ __ _ ___ __ __ __ __ _ _ | |/ // / _ \\ | || | || / _ \\ \ \\/ // \ \\/ // | \| || | ' // | / \ || | '--' || | / \ || \ // \ ` // | ' || | . \\ | \_/ || | .--. || | \_/ || / . \\ | || | . || |_|\_\\ \___// |_|| |_|| \___// /_//\_\\ |_|| |_|\_|| `-` --` `---` `-` `-` `---` `-` --` `-`' `-` -`
Sonstige Hinweise
*1 Aus Gründen der Lesbarkeit wird in den Texten auf diesen Internetseiten weitgehend die neutrale bzw. männliche Form von Personen verwendet. Selbstverständlich ist damit immer auch die entsprechende weibliche Form gemeint.
*2 Die Jurys bestehen aus Lehrern, Hochschullehrern sowie Fachleuten aus Unternehmen oder
öffentlichen Einrichtungen.
Unter den Jurymitgliedern aller Wettbewerbsebenen befindet sich auch eine Reihe ehemaliger Preisträger.
*3 Preisstifter erhalten die für die Abwicklung des von ihnen ausgelobten Preises notwendigen Daten des jeweiligen Jungforschers (Name, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefon und Angaben zu Projekt und Teilnahmeerfolg).